LGF_SawToothCI (FB / V3.0.1)


Autor: Siemens Industry Support

Kurzbeschreibung

Diese Funktion generiert einen sägezahnförmigen Signalverlauf. Er verwendet dazu den Zeittakt des aufrufenden Cyclic Interrupt OB.

Baustein Schnittstelle

LGF_SawToothCI (FB)
Real  amplitude value  Real
    
Real  offset error  Bool
    
UDInt  periode status  Word
    
Real  phaseShift subFunctionStatus  Word
    
OB_CYCLIC  callOB   
    
Bool  reset   
    
   

Input Parameter

BezeichnerDatentypDefault WertBeschreibung
amplitudeReal1.0Amplitude des Signalverlaufs.
offsetReal0.0Verschiebung des Signalverlaufs in Y-Richtung.
periodeUDInt1000Periodendauer des Signalverlaufs in [ms]
phaseShiftReal0.0Phasenverschiebung in [ms]
callOBOB_CYCLIC---Aufrufender Weckalarm-OB (Cyclic Interrupt OB)
resetBoolFALSERücksetzen des Signalverlaufs.

Output Parameter

BezeichnerDatentypBeschreibung
valueRealAktueller Wert des Sägezahnsignales.
errorBoolFALSE: Kein Fehler
TRUE: Während der Ausführung des FB ist ein Fehler aufgetreten
statusWord16#0000-16#7FFF: Status des FB
16#8000-16#FFFF: Fehleridentifikation (siehe folgende Tabelle)
subFunctionStatusWordStatus oder Rückgabewert von aufgerufenen FB's / FC's und Systemfunktionen

Status & Error Meldungen

Code / WertBezeichner / Beschreibung
16#0000STATUS_FINISHED_NO_ERROR
Status: Abarbeitung ohne Fehler beendet
16#8600ERR_OB_UNAVAILABLE
Fehler: OB am Eingang `callOB` ist nicht projektiert / vorhanden. Verschalten Sie am Eingang `callOB` den Konstanten Namen eines projektierten Weckalarm-OB.
16#8601ERR_QRY_CINT
Fehler in Anweisung `QRY_CINT` - weitere Infos in `subFunctionStatus`

Funktionsbeschreibung

Hinweis
In subFunctionStatus wird der Status von aufgerufenen Anweisungen ausgegeben. Der Ausgangswert in status gibt in diesem Fall an, welche Anweisung den Fehler verursacht hat. Holen Sie sich in diesem Fall die Informationen aus der TIA Portal Online Hilfe zu den jeweiligen Anweisungen.

Der Baustein berechnet die Werte für einen sägezahnförmigen Signalverlauf, die am Ausgangsparameter value ausgegeben werden.

Die Amplitude amplitude, die Verschiebung in Y-Richtung offset, die Periodendauer periode und die Phasenverschiebung phaseShift können an den Eingangsparametern vorgegeben werden.

Mit dem Eingangsparameter reset wird der Signalverlauf zurückgesetzt. Am Ausgangsparameter value wird der Wert 0 ausgegeben, solange reset auf TRUE gesetzt ist.

Der Baustein muss in einem Weckalarm-OB (Cyclic Interrupt OB) aufgerufen werden. Der Zeittakt des aufrufenden Weckalarm-OB wird im FB mit der Anweisung QRY_CINT ermittelt. Dazu muss am Eingangsparameter callOB der Konstanten Name des aufrufenden Weckalarm-OB verschaltet werden.

Weckalarm-OB verschalten

Die Anzahl der berechneten Werte des Signalverlaufs pro Periodendauer errechnet sich folgendermaßen:

Anzahl Werte = \frac{Periodendauer}{Zeittakt Weckalarm-OB}
Hinweis
Um einen kontinuierlichen Signalverlauf der Kurve zu erhalten, sollte der Zeittakt des aufrufen Weckalarm-OB in Abhängigkeit von der Periodendauer nicht zu groß gewählt werden.


Die folgende Abbildung zeigt den Signalverlauf der berechneten Werte.

LGF_SawToothCI

Änderungshistorie

Version & DatumÄnderungsbeschreibung
01.00.00Siemens Industry Online Support
03.07.2018First released version
01.00.01Siemens Industry Online Support
17.08.2018Upgrade: TIA V15 Update 2
01.00.02Siemens Industry Online Support
23.11.2018Upgrade: TIA V15.1
01.00.06Simatic Systems Support
23.09.2019Code refactoring, regions and more comments added
phase shift availability added
03.00.00Simatic Systems Support
23.04.2020Set version to V3.0.0, harmonize the version of the whole library
03.00.01Simatic Systems Support
15.02.2021Insert documentation