Durch die Netzwerkanalyse von PRONETA Basic erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, welche Geräte in Ihrem PROFINET-Netzwerk installiert sind und darüber, wie diese miteinander verbunden sind. Mit der Netzwerkanalyse können Sie sich ferner verschiedene Netzwerkparameter der Geräte, wie z. B. die IP-Adressen, Gerätenamen usw. ansehen und diese ändern.
Es können verschiedene Netzwerke miteinander verglichen werden und Geräte automatisch oder manuell projektiert werden.
Der Vergleichsmodus dient dazu, zwei Netzwerke miteinander zu vergleichen, wobei das eine normalerweise ein während eines Netzwerk-Scans erkanntes physisches Netzwerk und das andere ein Referenznetzwerk ist. Das Referenznetzwerk wiederum kann als gespeicherte Topologiedatei eines Netzwerk-Scans, als STEP 7-Projekt oder in Form einer AML-Datei vorliegen.
Der Hauptbildschirm ist unterteilt in:
Eine Topologieliste (1) der "Zu vergleichenden Topologien"
Eine große (2) und zwei kleineren (3) grafischen Ansichten
Zwei Gerätetabellen (4) mit den in den ausgewählten Topologien gespeicherten Geräten
Die relative Größe der Ansichten kann geändert werden, indem die Grenze zwischen den Ansichten in der jeweiligen Richtung seitwärts gezogen wird. Mit den Symbolen “►”, “◄”, “▲” oder “▼” auf dem Fensterrand kann zwischen den Fenstern hin- und hergeschaltet werden.
Funktionsleiste
Über die Funktionsleiste stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Symbol |
Name |
Funktion |
|
Topologiedatei hinzufügen |
Fügt der Topologieliste eine zuvor gespeicherte Topologie hinzu. |
|
Topologien exportieren |
Führt einen Topologie-Export auf eine Festplatte durch. |
|
Vergleichskriterien auswählen |
Wählt den Filter zum Gerätevergleich aus. |
Ganz rechts in der Funktionsleiste befinden sich die Gerätesuche und die Scanner-Statusanzeige.
Die Vergleichskriterien legen fest, welche Geräteparameter verwendet werden, um jeweils die Unterschiede zwischen Topologien bzw. Geräten zu bestimmen. Zwei Geräte werden nur dann als "Gegenstücke" voneinander betrachtet, wenn sie die gleichen Werte für alle in diesem Dialog ausgewählten Parameter haben und falls sie sich innerhalb des gewählten IP-Adressbereich befinden, falls einer festgelegt wurde.
In diesem Fenster werden die aktuelle Online-Topologie und eine Liste der gespeicherten Netzwerktopologien zum Vergleich angezeigt. Mit Hilfe der Befehle in der Funktionsleiste können Sie weitere Topologien hinzufügen.
Um einen Eintrag zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Liste und verwenden Sie den Befehl "Datei entfernen".
Um zwei Topologien aus der Liste miteinander zu vergleichen, wählen Sie beide Waage-Symbole rechts neben den entsprechenden Topologienamen aus. Der oberste Eintrag des Paars wird in der grafischen Ansicht angezeigt und mit dem unteren Eintrag verglichen.
Die Liste der hier angezeigten Topologien wird zwischen den PRONETA Basic-Sitzungen beibehalten.
Grafische Ansicht
Die grafische Ansicht ist eine grafische Darstellung des PROFINET-Netzwerks. Nähere Informationen zu ihrer Bedienung finden sie unter Grafische Ansicht im Online-Modus.
Anzeige von Geräten ohne Gegenstück
Für Geräte mit einem roten Rand wurde kein entsprechendes Gegenstück in der anderen Topologie gefunden. Die Vergleichbarkeit wird durch die in Vergleichskriterien auswählen eingestellten Parameter bestimmt.
Grafische Ansichten "Übersicht" und "Detail"
Die größere Ansicht zeigt eine Übersicht des obersten, in der Topologieliste ausgewählten Netzwerks.
Unter der Ansicht befinden sich zwei Topologie-Detailansichten, in denen das in der Übersicht oder in den Gerätetabellen ausgewählte Gerät hervorgehoben ist. Hierbei wird in der linken Detailansicht das Gerät in der ersten Topologie und in der rechten Detailansicht die zweite Topologiekonfiguration angezeigt (falls vorhanden).
Ein roter Rahmen um ein Gerätesymbol weist auf Abweichungen zwischen den Geräten im ersten und zweiten Netzwerk hin. Durch Bewegen des Mauszeigers über ein solches Symbol in einer der Detailansichten erscheint ein Tooltip mit weiteren Details bezüglich der Unterschiede.
Durch Bewegen des Mauszeigers über ein solches Symbol in einer der Detailansichten erscheint ein Tooltip mit weiteren Details bezüglich der Unterschiede.
Unterschiede können z. B. bei der Netzwerkkonfiguration, dem Modulstatus etc. bestehen, je nach Konfiguration durch Vergleichskriterien auswählen.
Symbolleiste
Im oberen Bereich der Ansicht befindet sich eine Symbolleiste mit einer Reihe von Funktionssymbolen:
Symbol |
Name |
Funktion |
|
Zoomauswahl |
Ermöglicht das Aufziehen eines Rechtecks innerhalb der grafischen Ansicht. Sobald Sie die Maustaste loslassen, wird so in die Ansicht gezoomt, dass nur der Bereich innerhalb des Rechtecks sichtbar ist. |
|
Vergrößerung an Bildschirm anpassen |
Zoomt so zurück, dass wieder alle Netzwerkteilnehmer in der Ansicht sichtbar sind. |
|
Zoomleiste |
Zoomt in das Netzwerk oder zurück durch Ziehen des Reglers nach rechts bzw. links oder aber durch Klicken auf "-" bzw. "+". (Sie können auch in die und aus der grafischen Ansicht zoomen, indem Sie die Maus über die Ansicht bewegen und das Scrollrad verwenden.) |
|
Vergleich aktualisieren |
Startet einen neuen Netzwerk-Scan. (Im Gegensatz zum Online-Modus wird die grafische Ansicht im Vergleichsmodus nicht ständig aktualisiert.) |
|
Angezeigte Topologie in der Übersicht wechseln |
Legt fest, welche der beiden ausgewählten Topologien in der Übersicht angezeigt wird. |
|
Zum vorherigen Unterschied wechseln |
Wählt den vorherigen Konflikt in einem Vergleich aus (sofern einer vorliegt). |
|
Zum nächsten Unterschied wechseln |
Wählt den nächsten Konflikt in einem Vergleich aus (sofern einer vorliegt). |
Geräte-Kontextmenü
Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Gerät in einer grafischen Ansicht oder in der entsprechenden Gerätetabelle öffnet sich ein Kontextmenü mit unterschiedlichen Funktionen.
Nicht alle Menüeinträge sind auch für alle Geräte verfügbar, wobei die tatsächlichen Einträge vom Status des jeweiligen Gerätes und des Gerätetyps abhängen.
Symbol |
Name |
Funktion |
|
LED-Blinken starten |
Lässt die LEDs am realen Gerät zur einfachen Identifizierung blinken. |
|
Als Ausgangspunkt in der grafischen Ansicht benutzen |
Arrangiert die grafische Ansicht neu, so dass das ausgewählte Gerät in der oberen linken Ecke erscheint. |
Gerätetabellen
Auf der rechten Seite des Konfigurationsmodus-Fensters befinden sich zwei nebeneinander liegende Gerätetabellen. In der linken Tabelle sind die im ersten Netzwerk erkannten Geräte aufgelistet, während in der rechten Tabelle die Geräte des zweiten Netzwerks aufgelistet sind.
Durch Klicken auf einen Eintrag in einer der Tabellen liegt der Fokus des entsprechenden Netzwerks in den grafischen Ansichten auf diesem Gerät.