LGF_Integration (FB / V3.0.2)


Autor: Siemens Digital Industries

Kurzbeschreibung

Diese Funktion berechnet näherungsweise die Fläche unter einer Funktionskurve. Die Funktionskurve wird als Analogwert value (LReal) übergeben, der über die Zeit variiert. Am Ausgang integralwird der Integralwert ausgegeben.
Die Implementierung beruht auf der Trapetzmethode und nutzt [ms] als Zeitbasis.

Baustein Schnittstelle

LGF_Integration (FB)
Bool  enable integral  LReal
    
LReal  value error  Bool
    
Bool  reset status  Word
    
   subfunctionStatus  Word
    
   

Input Parameter

BezeichnerDatentypDefault WertBeschreibung
enableBoolFALSEAktivierung der Integral Rechnung
Wird dieser Eingang auf den Wert `FALSE` berechnung gestoppt und der Ausgang `integral` zeigt den zuletzt berechneten Wert.
valueLReal0.0Analogwert der kontinuierlichen Funktionskurve, basierent auf [ms], (z.B. [Volumenstrom/ms])
resetBoolFALSESetzt den Ausgang "integral" auf "0.0".

Output Parameter

BezeichnerDatentypBeschreibung
integralLRealIntegral Wert
errorBoolFALSE: Kein Fehler
TRUE: Während der Ausführung des FB ist ein Fehler aufgetreten
statusWord16#0000-16#7FFF: Status des FB
16#8000-16#FFFF: Fehleridentifikation (siehe folgende Tabelle)
subfunctionStatusWordStatus oder Rückgabewert von aufgerufenen FB's / FC's und Systemfunktionen

Status & Error Meldungen

Code / WertBezeichner / Beschreibung
16#0000STATUS_EXECUTION_FINISHED_NO_ERROR
Status: Kein Fehler während der Ausführung
16#8600ERR_READ_SYS_TIME
Fehler: Lesen der Systemzeit `RD_SYS_T` endet mit einem Fehler - weitere infos in `subFunctionStatus`

Funktionsbeschreibung

Hinweis
In subFunctionStatus wird der Status von aufgerufenen Anweisungen ausgegeben. Der Ausgangswert in status gibt in diesem Fall an, welche Anweisung den Fehler verursacht hat. Holen Sie sich in diesem Fall die Informationen aus der TIA Portal Online Hilfe zu den jeweiligen Anweisungen.

Die Integralberechnung beinhaltet die Aufsummierung jener Trapezflächen, die sich zwischen den letzten beiden Funktionswerten am Eingang "value" und der Zeit aufspannen. Die vergangene Zeit wird über die Systemzeit der CPU berechnet. Diese Trapezfläche ist identisch mit dem Produkt aus dem Mittelwert der beiden Prozesswerte und dem Zeitintervall.


HINWEIS
Die Berechnung benutzt [ms] als Zeitbasis. Das heisst, das der Analogwert die selbe Zeitbasis besitzen muss, z.B. [Volumenstrom/ms].

A = \frac{1}{2} * (F_{t_1}+F_{t_0}) * (t_1-t_0) + \frac{1}{2} * (F_{t_2}+F_{t_1}) * (t_2-t_1) + ...

Abbildung: Funktionsweise

LGF_Integration - Funktionsweise

Start der Integralberechnung für den Eingangswert am Parameter value:

Wird der Parameter enable auf den Wert FALSE gesetzt, wird die Integralberechnung gestoppt und der Ausgang integral gibt den zuletzt berechneten Wert aus.
Wird der Parameter reset auf den Wert TRUE gesetzt, wird der Ausgang integral auf 0.0 zurückgesetzt.

Änderungshistorie

Version & DatumÄnderungsbeschreibung
01.00.00Siemens Industry Online Support
17.02.2017First released version
01.00.01Siemens Industry Online Support
17.08.2018Upgrade: TIA V15 Update 2
01.00.02Siemens Industry Online Support
23.11.2018Upgrade: TIA V15.1
01.01.00Simatic Systems Support
12.11.2019Regions, comments and constants are added, code refactored
03.00.00Simatic Systems Support
23.04.2020Set version to V3.0.0, harmonize the version of the whole library
03.00.01Simatic Systems Support
09.02.2021Insert documentation
03.00.02Simatic Systems Support
07.06.2021Fix bug - incompatibility with S7-1200 and LTIME